Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Bayreuth


Meldungen

  • © LDBV

    LDBV

    37. InfoVerm am 3. April 2025

    AudiMax der TU München

    mehr erfahren
  • © Xaver Klaussner – stock.adobe.com

    LDBV

    BayernAtlas-Thema im März

    Umwelt und Naturgefahren

    mehr erfahren
  • © StMFH

    LDBV

    Neues Dienstgebäude für LDBV-Standort Waldsassen

    Bau-Übergabe mit Staatssekretär Schöffel am 13. März 2025

    mehr erfahren
  • © LDBV

    LDBV

    StS Schöffel eröffnet Luftbild-Wanderausstellung "Bayern von oben" in Abensberg

    Die Ausstellung ist vom 13.3.-25.4.2025 in Abensberg zu sehen

    mehr erfahren

Rund ums Planen und Bauen

Planungsgrundlagen der Bayerischen Vermessungsverwaltung

  • © LDBV

    Planungsgrundlagen

    Analoge Auszüge aus dem Liegenschaftskataster (unbeglaubigt oder amtlich beglaubigt) erhalten Sie beim Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Unbeglaubigte Flurkartenauszüge können Sie über GeodatenOnline bestellen. Den Katasterauszug zur Bauvorlage erhalten Sie zudem auch bei ihrer Gemeinde.

  • © LDBV

    Antrag auf Vermessung

    Der Vermessungsantrag für eine Grundstücksvermessung (Grenzvermessung, Grundstücksteilung) kann online ausgefüllt und anschließend ausgedruckt werden. Den ausgefüllten und unterzeichneten Antrag senden Sie an das zuständige Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung.

  • © LDBV

    Gebäudeeinmessung

    Sie bauen? Nach Fertigstellung Ihres Bauvorhabens wird das Gebäude durch das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung eingemessen. Es kommt damit in die Flurkarte und Sie erhalten Planungssicherheit.

  • © LDBV

    Gebühren

    Die Kosten (Gebühren und Auslagen) für die Produkte und Dienste der bayerischen Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung richten sich nach der Verordnung über die Benutzungsgebühren der staatlichen Vermessungsämter (GebOVerm) und dem Gebührenverzeichnis in der jeweils gültigen Fassung.

Unsere Onlineangebote

BayernAtlas

Blick auf unsere Karten und Luftbilder

zum BayernAtlas

OpenData

kostenfreie Geodaten der BVV

zum OpenData Angebot

GeodatenOnline

unsere Geodaten im Online-Shop

zu GeodatenOnline

Holen Sie sich den BayernAtlas auf Ihre Internetseite mit dem BayernAtlas-iFrame

Informationen zum BayernAtlas

drei unterschiedliche Bildschirmgrößen zeigen den BayernAtlas und die OpenData-Seite
© LDBV

Aufgaben

des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

  • © ADBV Bayreuth

    Sicherung des Grundeigentums

    Grundstücksvermessungen dienen der Festlegung der Grundstücksgrenzen und tragen zur Sicherung des Eigentums bei. Klare Grenzen vermeiden Streitigkeiten und sorgen für gute Nachbarschaft. Wenn z.B. ein Haus oder eine Garage an die Grenze gebaut werden soll oder ein Zaun errichtet wird, ist die Kenntnis über den genauen Verlauf der Grundstücksgrenze wichtig.

  • © LDBV

    Führung des Liegenschaftskatasters

    Im Liegenschaftskataster werden Gestalt, Größe, örtliche Lage, Nutzung und Eigentum der Liegenschaften (Grundstück und Gebäude) beschrieben und dargestellt. Buchungseinheiten der Bodenflächen im Liegenschaftskataster ist das Flurstück.

  • © LDBV

    Bodenordnung

    Eine geplante Baumaßnahme wird oft durch zersplitterten Grundbesitz und/oder ungünstige Grundstücksformen behindert. Zur Beseitigung dieser Hindernisse und zur schnelleren Bereitstellung von Bauland werden von Kommunen Umlegungsverfahren durchgeführt. Diese können auf das zuständige Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung übertragen werden.

  • © LDBV

    Breitbandausbau

    Optimierung des Breitbandausbaus unter Zuhilfenahme der Förderung, die Koordinierung der Beratung durch die Breitbandmanager, die Sicherstellung bzw. Optimierung der Beratungsqualität sowie die Vernetzung mit anderen Akteuren, die am Breitbandausbau in Bayern beteiligt sind. Das Bayerische Breitbandzentrum Amberg ist seit dem 1. Januar 2014 der zentrale Ansprechpartner.


Auswahl an Angeboten

Eine Auswahl der Angebote von Amt und Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

  • © LDBV

    ALKIS®

    Das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem, kurz ALKIS®, ist das bundeseinheitliche Datenmodell, das künftig die fachliche Grundlage für Inhalt und Aufbau des Liegenschaftskatasters liefert.

  • © Robert Neumann - fotolia.com

    GeodatenOnline

    Über den Online-Shop der Bayerischen Vermessungsverwaltung haben Sie die Möglichkeit digitale Daten rund um die Uhr übers Internet zu bestellen und sofort herunterzuladen.

  • © LDBV

    SAPOS®

    SAPOS® ist der amtliche, bundesweite Satellitenpositionierungsdienst der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV).

  • © LDBV

    Testdaten und Download

    Sie haben die Möglichkeit, weiterführende Informationen und Testdatensätze zu unseren Produkten herunterzuladen.

Das könnte Sie auch interessieren

Partner, Dienste, weitere Aufgaben

  • © LDBV

    Breitbandmanager

    Breitbandmanager begleiten die Kommunen im gesamten Förderverfahren und stimmen sich eng mit der Bewilligungsstelle bei der jeweiligen Bezirksregierung ab.

    mehr erfahren
  • © LDBV

    Feldgeschworene

    Als Partner der Bayerischen Vermessungsverwaltung wirken sie bei der Abmarkung von Grenzen mit. Sie achten auf die Erhaltung der Grenzzeichen, überwachen deren Zustand und nehmen Grenzbegehungen vor.

    mehr erfahren
  • © LDBV

    Geodateninfrastruktur

    Eine Geodateninfrastruktur (GDI) schafft technische und organisatorische Voraussetzungen, um Geodaten unterschiedlicher Anbieter für Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Bürger einfach verfügbar zu machen. Die GDI-BY ist ein Beitrag zum eGovernment in Bayern.

    mehr erfahren
  • © LDBV

    Geoportal Bayern

    Das Geoportal Bayern ist das Tor zur Welt der Geodaten, Geodatendienste und Anwendungen (kurz Georessourcen) der Geodateninfrastruktur Bayern (GDI-BY). Das Portal bietet die Möglichkeit, nach Georessourcen verschiedener Datenanbieter in Bayern zu suchen. Das Motto des Geoportals lautet: Geodaten suchen, finden und nutzen.

    mehr erfahren